Grundrezept:
siehe Kräuteröl - nur dass hier logischerweise Essig
statt Öl zum Einlegen genommen wird.
Man kann Weinessig, aber auch Apfelessig auf diese Art verfeinern.
200 g reife Brombeeren
150 g weißen Kandis
1 Stange Zimt
alles in eine große Glasflasche schichten
1 Flasche Korn (38%)darüber gießen (Brombeeren müssen bedeckt sein). Die Flasche gut verschließen und 6 - 8 Wochen an einen kühlen Ort stellen. Ab und zu umrühren (oder vorsichtig schütteln).
Dann durch Filterpapier gießen und in Flaschen abfüllen. Noch einige Wochen durchziehen lassen.
Brombeersherry
500 g Brombeeren
250g feiner Zucker
1 Flasche Sherry Amontillado (halbtrocken)
1/8 l Weinbrand (bevorzugt spanischen)
Die gewaschenen Brombeeren lagenweise mit dem Zucker in eine Schüssel geben und leicht stampfen. Stehenlassen bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Diese Mischung in eine bauchige Flasche füllen und mit dem Sherry aufgieße. Die Flasche eine Woche lang an einem dunklen Ort durchziehen lassen. Häufig schütteln ! Jetzt erst den Weinbrand zugeben und den Likör noch 4 Wochen reifen lassen. Durch ein Leinentuch filtrieren und in Flaschen oder Karaffen füllen.
1200 g Schlehen
750 g Zucker
1 Vanilleschote
1 l Korn (38 %)
Die Schlehen waschen und trockenreiben. Mit einem Zahnstocher jede Frucht 4 bis 5 mal einstechen. Die Schlehen lagenweise mit dem Zucker in eine große Flasche füllen. Die aufgeschlitzte Vanilleschote dazugeben. Mit dem Alkohol auffüllen und dann ca. 8 Wochen reifen lassen. Zwischendurch gut durchschütteln. Wenn er durch einen Kaffeefilter gegossen und in Flaschen gefüllt ist, sollte auch dieser Likör gut versteckt werden!! :-))
Zehn verschiedene Heilkräuterzweige, wie
Melisse, Pfefferminze, Estragon, Basilikum, Rosmarin, Beifuss, Thymian, Oregano, Schafgarbe, Salbei, werden mit 1 Liter Schnaps (Korn 38%) ausgezogen.
Der Zusatz von 10 g Anis oder Fenchel ergänzen das milde Aroma. Nach ca. 14 Tagen abfiltern und in dunkle Flaschen füllen. Dieser Kräuterlikör ist verdauungsfördernd und besonders nach fetten Speisen sehr hilfreich.
5 l Wasser
750 g Zucker
1/8 l Essig
Saft einer Zitrone
8 frische Holunderblüten ohne Stiel
Alle Zutaten vermischen und ca. 8 Tage unter gelegentlichem Umrühren ziehen lassen. Dabei stellt sich eine leichte Gärung ein. Jetzt wird der Sekt filtriert und entweder in Karaffen gefüllt, der Gärungsprozess geht noch etwas weiter und der Sekt ist ca. 1 Woche später genussfähig. Man kann aber auch den Sekt in Flaschen füllen, diese verkorken und (wichtig!!!) auch verknoten. Dann die Flaschen stehend mit dem Flaschenkopf nach unten lagern. Längeres Lagern vertieft den Geschmack. Falls der Gärungsprozess noch nicht weit genug abgeschlossen ist beim Verkorken der Flaschen, kann es leicht passieren, dass die Flaschen explodieren.
Also,am besten nicht aufheben,sondern gleich trinken:-)
Dieses Getränk eignet sich gut für Grillpartys und Gartenfeste im Juni, Anfang Juli, wenn die Holunderblütenzeit ist.
Ich kann Euch zwar nicht die Mengen sagen (wir haben es nach Gefühl gemacht), aber wenn man frischgepflückte Pflaumen mit Kandis und Vodka vermischt eine Zeitlang ziehen läßt, ergibt sich ein herrliches Gesöff !
Das Pentagramm ist eines unser wichtigsten Symbole
Viele Menschen halten es für das Symbol des Bösen.
Das Gegenteil ist der Fall !
Es repräsentiert für uns gerade den Kampf gegen das Böse
und die Abwehr negativer Kräfte.
Ein Pentagramm ist ein fünfzackiger Stern.
Dieses Symbol kommt ursprünglich aus dem Christentum,
erst die neuere Zeit bringt es mit den Satanisten
-also Leute, die den Teufel anbeten-
in Verbindung.
Die Seiten der Zacken stehen miteinander in Verbindung.
Einige Christen sahen im Pentagramm die
Repräsentation der fünf wunden Christi
und nahmen es in Schutz gegen böse Kräfte.
Die ersten Hebräer setzten den fünfzackigen Stern
mit den ersten fünf Büchern der Bibel in Verbindung
und sahen in ihm das Symbol für Wahrheit.
Für die Ritter des Mittelalters stellte das Pentagramm
die ritterlichen Tugenden dar,
die ihnen in ihrer Lebensführung sehr wichtig waren.
So wurde zu allen Zeiten dieses Zeichen als Symbol für das gute genommen.
Für eine moderne Hexe stehen die fünf Zacken des
Pentagramms für den Geist und die vier Elemente,
die die Energie des Lebens repräsentieren:
Wasser, Luft, Feuer und Erde
Dieser Stern steht immer mit einer Spitze nach oben
und zwei nach unten.
Die nach oben deutende, einzelne Spitze heißt:
Mein Geist ist stärker als meine Probleme und alle widrigen
Umstände, die der Lösung des Problems entgegenstehen.
Sie drückt aus, dass wir immer mit diesen Grundsatz
arbeiten werden .
Ein Pentakel ist ein Pentagramm, das von einem
Kreis umgeben ist.
Es ist ein Gegenstand der für Schutz und Sicherheit steht
und damit sehr Kraftvoll ist.
Wir legen es oft auf den Altar, um diesen
und unsere Werkzeuge während unserer magischen Handlungen
trotz Weihung und magischem Kreis noch einmal zu schützen.
Du kannst ein Pentakel auch als ständigen Schutz an deinem
Körper tragen, z.b. als Kette.
Wenn du so ein Pentakel im Handel kaufst, achte auf folgendes:
Silber - steht für die Kraft des Mondes
Gold - steht für die Kraft der Sonne
Kupfer - zieht Energie an
Ein Stein in der Mitte - verstärkt die Kraft der Steinart.
Amethyst z.b. steht für Heilkräfte
Onyx für Schutz
Dies ist die oberste Regel. Hexen heißt, seinen Willen
um - und durchzusetzen.
Aber nur so lange, wie kein anderer Schaden nimmt.
Man könnte auch so sagen Deine Freiheit endet dort, wo die des Anderen beginnt.
Bevor Du zauberst, solltest Du Dir immer genau über die
Konsequenzen im klaren sein, die eintreten, wenn Dein Zauber wirksam wird.
Sei immer ehrlich zu Dir selbst
Beherrsche Dir Regeln Deiner Hexenkunst
Lerne Dein Leben lang. Sei immer neugierig auf neues
Manche Dinge sind besonders gute Träger von bestimmten Enegien
Es ist nicht egal, welchen Stein Du für ein Ritual verwendest.
Der Bergkristall geht zum Beispiel gegen Blockaden an und kann
Dir daher helfen, wenn Du Schwierigkeiten hast,
eine schwere Entscheidung zu treffen.
Du Zauberst im Einklang mit der Natur,
daher rufe die Unterstützung der Elemente an
Die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft sind für unseren Zauber sehr wichtig.
Jede magische Handlung kann nur funktionieren,
wenn sie im Einklang mit der Natur geschieht und die Kraft der Elemente nutzt.
Muß ich an dieser Stelle sagen, daß ich im Internet etliche Variationen gefunden habe, was die Kerzenfarben und ihre Bedeutungen angeht. Und die Abweichungen voneinander waren nicht gerade unerheblich.
Weiße Kerzen (Schutz, Neutralisieren, Feiertag, Frieden)
Sie werden zum Schutz und zur Reinigung verwendet; sie brennen auch meist begleitend bei anderen Ritualen. Außerdem ist durch sie jede andere Kerzenfarbe ersetztbar. Sie beudeuten auch Reinheit.
Gelbe Kerzen (Anziehung, Harmonie, Gesundheit, Ideen, Kommunikation)
Die Anziehung einer Person ist manchmal notwendig in Verbindung mit Liebesritualen. Sie können aber auch von allen, die keinen Lebenspartner haben, alleine verwendet werden, um einen Partner zu bekommen. Sie stehen auch für Glücklichsein, Erfolg und Selbstbestätigung.
Orange Kerzen (Geborgenheit, Energie, Weisheit)
Sie stehen für die Fruchtbarkeit, die einen wichtigen Punkt in der magischen Arbeit darstellt. Entweder mit Venus oder Diana zelebrieren. Außerdem steht diese Farbe auch für Ausdauer und Durchsetzungsvermögen.
Rote Kerzen (Leben, Fruchtbarkeit, Zorn, Menstruation, Liebe, Leidenschaft, Kraft, Mut, Stärke)
Diese eignen sich natürlich für Liebesrituale in allen Variationen, insbesondere für Venus-Rituale. Sie stehen auch für Vitalität, Leidenschaft und Kreativität. Bei dieser Farbe scheiden sich die Geister. Viele meinen diese Farbe wäre für Liebesrituale zu agressiv, da sie auch die Farbe des Mars ist, dem Kriegsgott. Dieser Auffassung bin ich aber nicht. Rot war schon immer die Farbe der Liebe!
Rosa Kerzen (Zärtlichkeit, Romantik, zarte Liebesschwingungen)
Sie stehen auch für Leidenschaft und Liebe. Aber eher in dem Sinne, daß man wieder Schwung in die Ehe oder Freundschaft bekommt. Außerdem ist Rosa die Farbe der Treue und Romantik. Die Verbindung mit Venus ist möglich.
Lila Kerzen (Will, Stärke, Bemühung, Individualität)
Sie werden bei Mars-Ritualen verwendet, z.B. um Prüfungen zu bestehen, Verhandlungen im Beruf oder bei Ämtern durchzusetzen. Sie stehen auch für innere und geistige Kraft.
Blaue Kerzen (Freundschaft, Religion, Intuition, Inspiration, Tiefe, Mysterium, Visualisierung)
Für Gesundheitsrituale psychischer und organischer Art sind sie unentbehrlich. Die Göttin Aradia oder die Muttergöttin Diana werden hierzu angerufen. Blau steht auch für inneren Frieden und Freundschaft, tiefe Entspannung und ruhigen, erholsamen Schlaf.
Grüne Kerzen (Stabilität, Natur, Freundschaft, Fruchtbarkeit)
Für Geld und Beruf wird Jupiter, der Herr der Blitze, angerufen. Dies sollte allerdings nie aus Gier geschehen, da sich sonst alles ins Negative wenden könnte. Nur zelebrieren, wenn Ihr unbedingt Geld benötigt. Steht auch für mütterliche Zuneigung und Liebe.
Braune Kerzen (besondere Gunst, sich Erden, Ausdauer, Geduld)
Stehen für Verinnerlichung, Beruhigung und Wohlbefinden.
Goldene Kerzen
Sie werden für Sonnenrituale und zur Aurareinigung verwendet. Da man grundsätzlich durchgefärbte Kerzen benutzen sollte, stehen wir hier allerdings vor einem Problem. Sie sind im Handel nämlich nur farbig überzogen erhältlich. Ist aber nicht schlimm.
Graue oder silberne Kerzen
Für den positiven Ausgang bei Gerichtsverhandlungen und Ämtern wird Merkur angerufen. Diese Farbe steht auch für Intuition, Traumdeutung und Träume.
Schwarze Kerzen
Stehen für Erneuerung, Wandel und Loslassen. Wird auch bei Schadens- oder Abwehrritualen verwendet. Hierbei wird der gehörnte Gott Karnayna angerufen.