A man wakes up one morning to find a gorilla on his roof. So he looks
in the yellow pages and sure enough, there's an ad for "Gorilla
Removers".
He calls the number and the gorilla remover says he'll be over in 30
minutes.... When the gorilla remover arrives and gets out of his van he
has
a ladder, a baseball bat, a shotgun and a mean old pit bull.
"What are you going to do?" asks the homeowner.
"I'm going to put this ladder up against the roof, then I'm going to go
up
there and knock the gorilla off the roof with this baseball bat. When
the
gorilla falls off, the pit bull is trained to grab his testicles and not
let
go
until the gorilla is subdued enough for me to put him in the cage in the
back of the van," said the gorilla remover.
So he puts up the ladder, gets the baseball bat and the shotgun. As he
gets to the base of the ladder, he hands the shotgun to the homeowner.
"What's the shotgun for?" asks the homeowner
"If the gorilla knocks me off the roof, shoot the dog," he shouted.
Die Tüte, El Tüt, Tasch
Well, Kenny the rooster costs a lot of money, but the farmer decides
he'd be worth it. So, he buys Kenny.
The farmer takes Kenny home and sets him down in the barnyard, first,
giving the rooster a pep talk.
I want you to pace yourself now. You've got a lot of chickens to service
here, and you cost me a lot of money, I'll need you to do a good job.
So, take your time and have some fun," the farmer said, with a chuckle.
Kenny seemed to understand, so the farmer pointed toward the Hen house
and Kenny took off like a shot. WHAM!-
Kenny nails every hen in the hen house-three or four times, and the
farmer is really shocked. After that the farmer hears a commotion in the
duck pen, sure enough, Kenny is in there. Later, the farmer sees Kenny
after a flock of geese, down by the lake. Once again * WHAM! He gets all the
geese.
By sunset he sees Kenny out in the fields chasing quail and pheasants.
The farmer is distraught and worried that his expensive rooster won't
even last 24 hours.
Sure enough, the farmer goes to bed and wakes up the next day, to find
Kenny on his back, stone cold in the middle of the yard, vultures are
circling overhead.
The farmer, saddened by the loss of such a colorful and expensive
animal, shakes his head and says, "Oh, Kenny, I told you to pace
yourself. I tried to get you to slow down, now look what you've done to
yourself."
Kenny opens one eye, nods toward the vultures circling in the sky and
says, "Shhh, they're getting closer......."
Als Party-Licht soll die Büchse ja auch zu gebrauchen sein, einfach jede verfügbare Designvariante der Apfelkiste im Party Keller aufstellen, 380 Volt ran und es gibt eine wunderschöne Lichtorgel
Die Tüte, El Tüt, Tasch
das Land der unbegrenzten Möglichkeiten :
1. Only in America......can a pizza get to your house faster than an ambulance.
2. Only in America......are there handicap parking places in front of a skating rink.
3. Only in America......do drugstores make the sick walk all the way to the back of the store to get their prescriptions while healthy people can buy cigarettes at the front.
4. Only in America......do people order double cheeseburgers, large fries, and a diet coke.
5. Only in America......do banks leave both doors open and then chain the pens to the counters.
6. Only in America......do we leave cars worth thousands of dollars in the driveway and put our useless junk in the garage.
7. Only in America......do we use answering machines to screen calls and then have call waiting so we won't miss a call from someone we didn't want to talk to in the first place.
8. Only in America......do we buy hot dogs in packages of ten and buns in packages of eight.
9. Only in America......do we use the word 'politics' to describe the process so well: 'Poli' in Latin meaning 'many' and 'tics' meaning 'bloodsucking creatures'.
10. Only in America......do they have drive-up ATM machines with Braille lettering.
Die Tüte, El Tüt, Tasch
habt Ihr keine Lust oder ist's wirklich zu schwer ? PISA lässt Grüssen......bei Interesse maile ich gerne die Lösung, bevor ich sie nach meinem Urlaub poste
Die Tüte, El Tüt, Tasch
Thema von Die Tüte im Forum Witze und spassige Texte
Das Komitee zur Ausrottung von Unlogik hat eine Bombe gelegt. Die Bombe hat 7 Kippschalter, und es ist ein Zettel angeheftet:
Die Bombe wird genau um 12 Uhr explodieren, wenn die Kippschalter nicht vorher in die richtige Stellung gebracht werden.
1. Wenn Schalter 3 oben sowie 2 und 4 unten stehen, knallt's
2. Wenn 1 und 4 unten sowie 7 oben stehen, knallt's
3. Wenn 1, 3 und 4 unten stehen, knallt's
4. Wenn 6 unten sowie 2 und 3 oben stehen, knallt's
5. Wenn 4 und 3 oben stehen, knallt's
6. Wenn 6 oben steht und wenn, sofern 7 oben steht, auch 1 oben steht, knallt's
7. Wenn 1 und 5 oben sowie 7 unten stehen, knallt's
8. Wenn 3 unten sowie 4 und 5 oben stehen, knallt's
9. Wenn 1 und 7 oben stehen, knallt's
10. Wenn 5 unten und wenn, sofern 2 und 6 oben stehen, auch 3 oben stehen, knallt's
11. Wenn 7 unten sowie 3 oder 4 oben stehen, knallt's
12. Wenn Schalter 6 und 7 unterschiedliche Stellungen haben, knallt's
13. Wenn Schalter 2 , 3 und 5 unten stehen, knallt's
14. Sind die Schalter 1 und 2 oben und die Schalter 5 und 7 unten, knallt's
Sie müssen die Bombe entschärfen und die Schalter in die richtige Stellung bringen. Es ist 5 vor 12!
Es gibt 128 verschiedene Schalterkombinationen, aber nur eine einzige, die nicht "knallt":
Tja, entweder wars zu schwer oder ........ naja , für all die die gerne die Lösung haben möchten, hier ist sie :
1. Die erste Aufgabe, deren Lösung B ist, ist Aufgabe
(A) 1
(B) 2
(C) 3
(D) 4 <--
(E) 5
2. Die einzigen zwei aufeinanderfolgenden Aufgaben mit gleicher Lösung sind
(A) 6 und 7 <--
(B) 7 und 8
(C) 8 und 9
(D) 9 und 10
(E) 10 und 11
3. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung E ist, ist
(A) 0
(B) 1
(C) 2
(D) 3 <--
(E) 4
4. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung A ist, ist
(A) 4
(B) 5 <--
(C) 6
(D) 7
(E) 8
5. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist die gleiche wie die zu Aufgabe
(A) 1
(B) 2
(C) 3
(D) 4
(E) 5 <--
6. Die Lösung zu Aufgabe 17 ist
(A) C
(B) D
(C) E
(D) keine der obigen <--
(E) jede der obigen
7. Die Lösung zu dieser Aufgabe und die zur nächsten sind alphabetisch
(A) 4 Stellen entfernt
(B) 3 Stellen entfernt
(C) 2 Stellen entfernt
(D) benachbart <--
(E) gleich
8. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung ein Vokal ist, ist
(A) 4
(B) 5
(C) 6
(D) 7
(E) 8 <--
9. Die nächste Aufgabe mit derselben Lösung wie dieser ist Aufgabe
(A) 10
(B) 11
(C) 12
(D) 13 <--
(E) 14
10. Die Lösung zu Aufgabe 16 ist
(A) D <--
(B) A
(C) E
(D) B
(E) C
11. Die Anzahl der Aufgaben vor dieser, deren Lösung B ist, ist
(A) 0
(B) 1 <--
(C) 2
(D) 3
(E) 4
12. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung ein Konsonant ist, ist
(A) eine gerade Zahl <--
(B) eine ungerade Zahl
(C) eine Quadratzahl
(D) eine Primzahl
(E) durch 5 teilbar
13. Die einzige ungerade Aufgabe, deren Lösung A ist, ist
(A) 9
(B) 11
(C) 13
(D) 15 <--
(E) 17
14. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung D ist, ist
(A) 6
(B) 7 <--
(C) 8
(D) 9
(E) 10
15. Die Lösung zu Aufgabe 12 ist
(A) A <--
(B) B
(C) C
(D) D
(E) E
16. Die Lösung zu Aufgabe 10 ist
(A) D
(B) C
(C) B
(D) A <--
(E) E
17. Die Lösung zu Aufgabe 6 ist
(A) C
(B) D <--
(C) E
(D) keine der obigen
(E) jede der obigen
18. Die Anzahl der Aufgaben, deren Lösung A ist, ist gleich der Anzahl Aufgaben mit Lösung
(A) B <--
(B) C
(C) D
(D) E
(E) keine der obigen
19. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist
(A) A
(B) B <--
(C) C
(D) D
(E) E
20. Die Lösung zu dieser Aufgabe ist
(A) ein Mitlaut
(B) ein Knacklaut
(C) ein Schnalzlaut
(D) ein Zischlaut
(E) ein Selbstlaut <--
Nicht ganz korrekt :
Auf die Frage :
Wirst Du mir mit Ja antworten, kann ich ohne zu lügen mit ja antworten.
Bei der Frage : Wirst Du mir mit Nein antworten, kann ich aber nicht mit Nein antworten, da ich ja in diesem Falle mit Nein geantwortet hätte. Würde ich aber mit Ja antworten hätte ich nicht mit Nein geantwortet. Na alles klar ?
In Antwort auf: "wirst du mit ja antworten?" - würde ebenfalls die Antwort "ja oder nein" zulassen, demnach war deine Aufgabenstellung nicht ganz korrekt.
Merke : mein Tip war, wie Mel gut erkannt hat, nur eine Erklärung bezüglich des Lösungsweges,nicht die Lösung (Erklärung hab' ich geklaut, würd mir nie selbst einfallen - Schande über mich)
Die Tüte, El Tüt, Tasch
Auch hierfür gebe ich mal eine Hilfestellung bzw. den ersten Schritt der Lösung :
Jeder der folgenden Absätze (A)-(F) beginnt mit einer Annahme. Aus dieser Annahme werden dann Schlussfolgerungen gezogen, bis ein Widerspruch eintritt.
Der ERGO-Teil am Ende fasst dann das Ergebnis des Absatzes zusammen. Jeder Absatz verwendet die Ergebnisse der vorhergehenden Absätze.
(A)
Angenommen, 4 ist falsch. Dann muss auch 9 falsch sein (zweiter Teil des ODERs in 4). Aber 9 ist wahr (zweiter Teil des ODERs in 9: Aussage 4 ist falsch). Widerspruch.
ERGO: 4 ist wahr.
Zu schwer ????????, dann geb ich mal einen Lösungsansatz :
Beginnen wir mit den Aussagen, dass insgesamt von jedem Wert mindestens 5 Münzen vorhanden waren (Auss.2)
und dass die größte Anzahl an gleichen Münzen im Geldsack 12 war (Auss.4).
Also liegt die Gesamtsumme irgendwo zwischen
S * 5 = 43,4 DM = 22,19 €
und S * 12 = 104,16 DM = 53,26 €.
Da die vier Freundinnen genau einen Euroschein erhielten, handelte es sich dabei um einen 50 € Schein (97,79 DM).
Nun sollte es ein leichtes sein auch die Münzverteilung zu 'erknobeln'..........
Die Tüte, El Tüt, Tasch