Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
DrKnock.net
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 26 Antworten
und wurde 3.858 mal aufgerufen
 Autoren
Seiten 1 | 2
Dr.Knock Offline

Obermotz


Beiträge: 221

18.06.2002 13:55
#16 RE:Schiller, Goethe und Eckermann ... Antworten
Der Mathematiker
Es war sehr kalt, der Winter dreute; da trat und außerdem war's glatt,
Professor Wurzel aus dem Hause, weil er 'was einzukaufen hat.
Kaum tat er seine ersten Schritte, als ihn das Gleichgewicht verließ.
Er rutschte aus und fiel und brach sich die Beine und noch das und dies.
Jetzt liegt er nun völlig gebrochen im Krankenhaus in Gips und spricht:
Ich rechnete schon oft mit Brüchen, mit solchen Brüchen aber nicht!


Dr.Knock Offline

Obermotz


Beiträge: 221

18.06.2002 14:18
#17 RE:Schiller, Goethe und Eckermann ... Antworten
Der Fels
Wenn dir ein Fels vom Herzen fällt,
so fällt er auf den Fuß dir prompt!
So ist es nun mal auf der Welt:
ein Kummer geht, ein Kummer kommt ...

Ich hol' vom Himmel
"Ich hol' vom Himmel dir die Sterne",
so schwören wir den Frauen gerne.
Doch nur am Anfang! Später holen
wir nicht mal aus dem Keller Kohlen.

Voller Sanftmut
Voller Sanftmut sind die Mienen
und voll Güte ist die Seele,
sie sind stets bereit zu dienen,
deshalb nennt man sie Kamele.

Ein Naßhorn
Ein Naßhorn und ein Trockenhorn
spazierten durch die Wüste,
da stolperte das Trockenhorn,
unds Naßhorn sagte: "Siehste !"

Geld erzählen
Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen,
ich finde solche, Sie verzeihn, zum Kotzen.

Dichter
Es soll manchen Dichter geben,
der muß dichten um zu leben.
Ist das immer so? Mitnichten,
manche leben, um zu dichten.

Manche Dichter
Manche Dichter gibt es,
die benötigen der Sachen vier:
Einen guten Reim auf Liebe,
Feder, Tinte und Papier.

Ich denke nicht gern
Ich denk' nicht gern an jenen Kuß,
den du mir gabst, Helene;
denn wenn ich an ihn denken muß,
dann werd' ich müd und gähne.

Es dürfte
Es dürfte keine Steuern geben,
kein Zahnweh, keine Schützengräben,
dann wär' auf dieser Welt das Leben
vielleicht noch schöner als wie eben!

Ich kann's
Ich kann's bis heute nicht verwinden,
deshalb erzähl' ich's auch nicht gern:
den Stein der Weisen wollt' ich finden
und fand nicht mal des Pudels Kern.

Man gab uns
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.

Zu kurz
Kaum, daß auf diese Welt du kamst,
zur Schule gingst, die Gattin nahmst,
dir Kinder, Geld und Gut erwarbst –
schon liegst du unten, weil du starbst.

Wandspruch
Die Arbeit ist oft unbequem,
die Faulheit ist es nicht, trotzdem:
der kleinste Ehrgeiz, hat man ihn,
ist stets der Faulheit vorzuziehn!

In nur vier Zeilen
In nur vier Zeilen was zu sagen
erscheint zwar leicht; doch es ist schwer!
Man braucht ja nur mal nachzuschlagen:
die meisten Dichter brauchen mehr ...

Nichts
"Gott hat die Welt aus Nichts gemacht",
so steht es im Brevier,
nun kommt mir manchmal der Verdacht,
er macht sich nichts aus ihr ...

Die Starlets
Jetzt weiß ich endlich auch, wieso
sie Köpfe haben! – Soll ich's sagen?
Sie brauchen dann das viele Stroh
nicht in der Hand zu tragen!

Zwang
Du mußt dich zu sehr vielen Dingen,
willst du sie tun, geradzu zwingen!
trotzdem wirkt das – was dir gelungen –
oft zwingend leicht und ungezwungen.

Zu spät
Die alten Zähne wurden schlecht,
und man begann, sie auszureißen,
die neuen kamen grade recht,
um mit ihnen ins Gras zu beißen.

Erfreulich
Es ist gewiß viel Schönes dran
am Element, dem nassen,
weil man das Wasser trinken kann!
Mann kann's aber auch lassen – – –

An einen jungen Journalisten
Das Schreibenlernen, das begannst
du früh schon zu betreiben;
und doch – obwohl du schreiben kannst –
kannst du bis heut nicht "schreiben"!

Der kalte Wind
Es wohnt ein Wind in Leningrad,
der pustet kalt,
wer da nicht einen Mantel hat,
der hustet bald.

Die Nase
Wenngleich die Nas, ob spitz, ob platt,
zwei Flügel - Nasenflügel - hat,
so hält sie doch nicht viel vom Fliegen;
das Laufen scheint ihr mehr zu liegen.

Der Snob
Sie reichten Weine mir und Bier
und Schnäpse und dergleichen –
dabei könn'n diese Leute mir
nicht mal das Wasser reichen!

Unterschied
Wollen wir doch einmal dieses Thema streifen:
Autoräder sind von Reifen –
Lehrer aber, die zu lehren sich bestreben,
sind von Unreifen umgeben.

Noch'n Unterschied
Wir fuhren einst zusammen
tagtäglich mit der "Zehn",
jetzt fahren wir zusammen,
wenn wir uns wiedersehn!


aoifa Offline

Foretter 1. Klasse

Beiträge: 204

19.06.2002 08:37
#18 einfach nur ein paar schöne Gedichte ... Antworten

Der Markensammler

Herr Heinrich Franz von Ohnegleichen
der sammelte gern Postwertzeichen
mit Zähnen und mit glatten Rändern
aus Übersee und andern Ländern
und klebte sie alle vereinigt,
jedoch geordnet und gereinigt
ins Album, wie man das so muß:
Nur fehlte die Mauritius.

Was hatte er nicht unternommen,
um diese Marke zu bekommen -
ja, selbst als er der Minne frönte
mit Minna, die ihn arg verwöhnte,
fragte er bei jedem Kuß:
"Hast du nicht die Mauritius?"

Bald brachte beiden Adebar
ein Kind, das zwar ein Mädchen war,
doch Heinrich faßte den Entschluß:
"Die nennen wir Mauritius!"
Gewiß, der Name paßt nicht recht
für'n Kind von weiblichem Geschlecht,
doch sei's: zu End sei der Verdruß.
Ich hab eine Mauritius.

Sehr früh schon ging das Mädchen gern
in Bars, damit es tanzen lern'
und dadurch körperlich erstarke.
na, sie wurde vielleicht ne Marke ...



Aoifa die findet; Liebe ist..
ein Zeitwort.. Verhältniswort.. Zahlwort oder ein Umstandswort..
je nachdem

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

28.06.2002 17:27
#19 RE:einfach nur ein paar schöne Gedichte ... Antworten

Rechtschreibung

Delfine schwimmen schnell und leis
(man schreibt sie mit "ph" - ich weiß
doch schreibt man ja auch Tele"f"on,
und das bereits seit langem schon)-
sie schwimmen ( wie gesagt, mit "f")-
sie schwimmen - vorn ihr alter Scheff
(wir schreiben schließlich auch "Schofför")-
sie schwimmen also durch das Meer.

Was heißt durchs "Meer"? - Sogar durch "Meere"!
Und manche altgediente Mähre,
wie überhaupt so manches Ferd
(mit "V" wär es total verkehrt)
glaubt, es sei schnell wie ein Delphien!
(Das zweite "e" ist schlecht für ihn.)

Orthogravieh - das sieht man hier -
ist nicht ganz leicht für Mensch und Tier


etoilee


etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

28.06.2002 17:31
#20 RE:einfach nur ein paar schöne Gedichte ... Antworten

Wortspielereien

Manchmal lehne ich mich völlig ab.



Weder vergoß ich Gelächter, noch hielt ich mir den Bauch vor Tränen.



Viele Bermerkungen sind nicht aus der besten Luft gegriffen.



Ich hatte die Stirn, sie zu runzeln.



Ich schoss ihn über seinen eigenen Haufen.



Ich könnte manchmal vor Glück eine ganze Allee von Purzelbäumen schlagen.



Ich bin ein richtiger Pechpilz, niemals fällt mir auch nur das kleinste Schwein in den Schoß.



Solange es Haare gibt, liegen sich die Menschen in denselben.



Manchmal hilft nur noch: Zähne hoch und den Kopf zusammenbeißen.



Man darf im Leben weder sich noch Verdacht erregen.



Es darf kein Äußerstes geben, zu dem wir nicht entschlossen wären, und keine Lauer, auf der wir nicht lägen.



Der schläft gut, der nicht weiß, daß er schlecht schläft.


etoilee


etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

28.06.2002 20:45
#21 RE:einfach nur ein paar schöne Gedichte ... Antworten
Ganz zuletzt

O, wär ich
der Kästner Erich!
Auch wär ich gern
Christian Morgenstern!
Und hätte ich nur einen Satz
von Ringelnatz!
Doch nichts davon! - Zu aller Not
hab ich auch nichts von Busch und Roth!
Drum bleib ich, wenn es mir auch schwer ward,
nur der Heinz Erhardt.......


etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

28.06.2002 21:00
#22 RE:einfach nur ein paar schöne Gedichte ... Antworten

Fussball

Vierundvierzig Beine rasen
durch die Gegend ohne Ziel,
und weil sie so rasen müssen,
nennt man das ein Rasenspiel.

Rechts und links stehn zwei Gestelle,
je ein Spieler steht davor.
Hält den Ball er, ist ein Held er,
hält er nicht, schreit man: "Du Toooor!"

Fußball spielt man meistens immer
mit der unteren Figur.
Mit dem Kopf, obwohl's erlaubt ist,
spielt man ihn ganz selten nur.


etoilee

mausi-4 ( Gast )
Beiträge:

18.12.2002 22:33
#23 RE:Heinz Erhardt ... Antworten

Die Weihnachtsgans

Tiefgefrohren in der Truhe
liegt die Gans aus Dänemark.
Vorläufig läßt man in Ruhe
sie in ihrem weißen Sarg.

Ohne Bein, Kopf und Gekröse
ruht sie neben dem Spinat,
Ob sie wohl ein wenig böse
ist, das man sie schlachten tat?

Oder ist es doch zu kalt ihr?
Man sieht´s an der Gänsehaut...
Nun, sie wird bestimmt nicht alt hier:
morgen wird sie aufgetaut.

Hm, welch Duft zieht aus dem Herse
durch die ganze Wohnung dann!
Mach, daß gut der Braten werde,
morgen kommt der Weihnachtsmann!


mausi-4 ( Gast )
Beiträge:

13.04.2003 08:51
#24 RE:Heinz Erhardt ... Antworten

die alten Zähne wurden schlecht und man begann sie auszureißen,
die neuen kamen grade recht um damit ins Graß zu beißen.

aoifa Offline

Foretter 1. Klasse

Beiträge: 204

16.04.2003 07:57
#25 RE:Heinz Erhardt ... Antworten

Ein Ostergedicht

Wer ahnte, daß zum Weihnachtsfest
Cornelia mich sitzenläßt?

Das war noch nichts: zu Ostern jetzt
hat sie mich abermals versetzt!

Nun freu' ich mich auf Pfingsten -
nicht im geringsten!



Aoifa die findet;
Liebe ist ein..
Zeitwort.. Verhältniswort.. Zahlwort oder Umstandswort..
je nachdem

aoifa Offline

Foretter 1. Klasse

Beiträge: 204

16.04.2003 08:09
#26 RE:Heinz Erhardt ... Antworten


Und eines meiner Lieblingsgedichte ...

Flecke

Gott, voller Weisheit, hehr und mild
schuf uns nach seinem Ebenbild
Gewiß, wir Menschen sind gescheit,
doch wo ist uns're Menschlichkeit?
Erscheint uns jemand edel, groß,
so täuscht das: er verstellt sich bloß!
Erst wenn er Böses tut und spricht,
zeigt er sein wahres Angesicht! —

Um obiges nun zu beweisen,
laßt alphabetisch uns verreisen,
dann kann man sehn, was so geschah!
Wir fangen vorne an, bei A!


A (Amerika)

Amerika, du Land der Super-
lative und dort, wo James Cooper
zwar seinen »Lederstrumpf« verfaßte,
man aber die Indianer haßte,
weshalb man sie, halb ausgerottet,
in Reservaten eingemottet,
sich dafür aber Schwarze kaufte,
sie schlug und zur Belohnung taufte,
doch heute meidet wie die Pest,
sie aber für sich sterben läßt —
wie beispielgebend stehst du da
für Menschlichkeit! O, USA!


B (Briten)

Jedoch auch sie, die vielen Briten,
die Schott- und Engländer, sie bieten
für unser Thema Menschlichkeit
so manchen Stoff seit alter Zeit!
Nur waren's statt Indianer Inder,
die sie ermordeten, auch Kinder;
und ähnlich Schreckliches erfuhren
danach die Iren und die Buren,
die man durch den Entzug des Fetts
verschmachten ließ in den Kazetts!
Jedoch bei Völkern, welche siegen,
wird sowas immer totgeschwiegen...


C (Christen)

Dann wäre da, bar jeden Ruhms,
so manche Tat des Christentums,
die, eben wegen seiner Lehre,
am besten unterblieben wäre!
Man denke da zum Beispiel an
Inquisition zuerst und dann
an Waffensegnung mit Gebeten,
um andre Gläubige zu töten!
Auch dieses: lieber Menschenmassen
verelenden und hungern lassen,
statt man Geburtenreglung übe —
auch das zeugt nicht von Menschenliebe!


D (Deutschland)

Nun: Wollt ihr, daß im Alphabet
es mit dem D jetzt weitergeht?
Ist es nicht besser, wenn ich ende?
Wascht nur in Unschuld eure Hände
und greift, kraft eigenen Ermessens,
zum güt'gen Handtuch des Vergessens...

Doch hilft das Waschen nicht und Reiben:
Die Flecke bleiben!

Dazu muss man wirklich nichts mehr sagen .....
ausser vielleicht, schade das es ihn nicht mehr gibt !


Aoifa die findet;
Liebe ist ein..
Zeitwort.. Verhältniswort.. Zahlwort oder Umstandswort..
je nachdem

mausi-4 ( Gast )
Beiträge:

16.04.2003 09:07
#27 RE:Heinz Erhardt ... Antworten

Ja aoifa, da hast du recht, es ist schon traurig, das es diesen großen Menschen nicht mehr gibt.

Seiten 1 | 2
 Sprung  

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz