Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
DrKnock.net
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 22 Antworten
und wurde 2.090 mal aufgerufen
 Menschen
Seiten 1 | 2
etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:11
Herbert Grönemeyer Antworten




Herbert Grönemeyer


geboren am 12.04.1956 in Göttingen


im Alter von 12 gründet er seine erste Band


1974 komponiert er für das Schauspielhaus Bochum und spielt eine Rolle im Theaterstück „John, Paul, George, Ringo and Bert“


Herbert Grönemeyer wird 1976 musikalischer Leiter am Schauspielhaus in Bochum und übernimmt weitere Theaterrollen


1977 spielt er im Film „Die Geisel“ mit


1978 lernt er seine spätere Frau, die Schauspielerin Anna Henkel, kennen, dreht mit ihr zusammen den Film „Uns reicht das nicht“


1979 erscheint das Solo-Debüt „Grönemeyer“


1981 spielt er in Wolfgang Petersens Welterfolg „Das Boot“ an der Seite von Jürgen Prochnow, Heinz Hoenig und Uwe Ochsenknecht


für sein viertes Album „Bochum“ schreibt Grönemeyer zum ersten Mal alle Liedtexte selbst. „Männer“ wird 1984 zum ersten großen Single-Hit und erreicht Platz 7 der Charts


1987 kommt Sohn Felix, zwei Jahre später die Tochter Marie zur Welt


Mit dem Album „Ö“ und den Hits „Was soll das“ und „Halt mich“ festigt Grönemeyer 1988 seinen Top-Status und 1992 bekommt er bei der ersten Echo-Verleihung die Auszeichnung als bester nationaler Künstler


1994 gastiert Herbert Grönemeyer bei „MTV Unplugged“


die Familie zieht Mitte 1998 von Berlin nach London, kurz zuvor erscheint das Studioalbum „Bleibt alles anders“. Die anschließende Tournee wird abgebrochen, im November sterben kurz hintereinander Bruder Wilhelm und Grönemeyers Frau Anna


Ende 1999 erscheint auf seinem eigenen Grönland-Label die 8-CD Box „Pop 2000. 50 Jahre deutsche Popmusik und Jugendkultur“


die DVD „Stand der Dinge“ präsentiert im November 2000 Grönemeyers Auftritt von der Expo


im August 2002 erreicht die neue Single „Mensch“ sofort Platz 1 der Single-Charts


etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:14
#2 RE:Herbert Grönemeyer Antworten



Der Mann, der was von Chemie versteht.

Herbert Grönemeyer ist einer der erfolgreichsten deutschen Popmusiker. Er verkaufte über elf Millionen Platten und spielte in zahlreichen Filmen mit. Als vor zwei Jahren seine Frau Anna Henkel starb, zog sich Grönemeyer zunächst vollkommen aus der Öffentlichkeit zurück. Derzeit arbeitet der 44-Jährige am Aufbau seines eigenen Labels "Grönland", auf dem er vorwiegend deutsche Bands veröffentlichen wird. Grönemeyer lebt mit seinen beiden Kindern in Londo


Können Sie sich noch an Ihre erste Liebe erinnern?
Meine erste Liebe war ein Mädchen in Holland. Sie hieß Yvonne. Da war ich zehn Jahre alt, und sie war bildschön. Sie hatte wunderschöne, lockige Haare. Ich spielte immer Gitarre, um ihr zu imponieren. Und sie hat mir, nachdem ich sie bedrängt hatte, eine Locke geschenkt. Die habe ich mir dann ins Portemonnaie getan.

Haben Sie die noch?
Nein, die habe ich nicht mehr. Das war sozusagen meine erste Liebe. Meine erste Freundin war Französin und hieß Josette. Das war in der Bretagne. Ich war 13, und sie war 16. Das war die erste Liebe, in der Körperlichkeit - in Form von Küssen - eine Rolle spielte.

Was bleibt von der ersten richtigen Liebe?
Die Leichtigkeit - nicht Leichtfertigkeit. Es war so leichtfüßig und abenteuerlich. Ich kann das noch genau beschreiben, auch das Gefühl - ein Gefühl von ungeheurem Glück. Sie war sehr schön anzufassen. Das bleibt und geht nie wieder weg. Das ist auch wunderbar so.

Was ist Liebe eigentlich?
Liebe ist - glaube ich - ein chemischer Bestandteil, der immer wieder Glück erzeugen kann. Also, Liebe ist, wenn beide in der gleichen Minute beim jeweils anderen so ein Glück hervorbringen. Und sicherlich gibt einem das Gefühl, dass man geliebt wird oder jemanden liebt, immer wieder die Möglichkeit, dieses Glücksgefühl im eigenen Kopf herzustellen. Man kann das dann immer wieder rausholen aus der Schublade, auch wenn man den anderen gerade nicht sieht. Ich glaube, Liebe ist die optimalste Möglichkeit, Momente dieser Glücksexplosionen herzustellen.

Woran haben Sie erkannt, dass Sie geliebt werden?
Man hat das Gefühl, man wird untermauert, abgestützt von unten. "Halt" finde ich den falschen Begriff, weil das mit "Festhalten" zu tun hat. Das, was ich meine, ist mehr so etwas wie Unterbau. Wenn man geliebt wird, wird man von unten und innen stabilisiert. Man bekommt Sicherheit.

Wie entsteht so etwas?
Das ist eine unbeschreibliche Chemie. Liebe ist so etwas wie ein Gas. Irgendetwas, das man gerne komprimieren, in eine Flasche tun würde. Das geht aber leider nicht...

Liebe ist etwas Flüchtiges?
Ja. Liebe ist etwas, das man immer wieder herstellen, immer wieder erneuern muss. Oder worum man betet, dass es bei einem selber auch immer wieder für den anderen entsteht. Dass man selber immer wieder in der Lage ist, dieses Gas für den anderen herzustellen. Wo man aber auch gar nicht weiß, wie man das anrührt. Ob man den anderen anguckt oder Blumen schickt oder Briefe schreibt. Ich glaube, alle diese Vorgänge sind immer wieder nur der Versuch, dieses Gas herzustellen.

Wie sahen Ihre Versuche aus?
Ich bin leider nicht so der verbale oder geschenkfähige Romantiker, sondern leider etwas spröder (lacht). Ich bin im Alltag eher ein etwas verschlossener, kühlromantischer Mensch. In meinen Liedern schaffe ich, das dann zu verbalisieren. Durch die Musik braue ich mir so eine Chemie zusammen.

Wenn Sie die Musik machen, stellen Sie dann dieses Liebesgas her, von dem Sie sprachen?
Das ist das große Glück, das ich in meiner Musik habe. In der Musik spüre ich, wenn ich sie schreibe, schon diese Emotionalität. Ich spiele ein Lied dann immer wieder und mache dazu mehrere Texte, bis ein Text passt. Nach einem Jahr oder zwei merke ich dann erst selber, was da eigentlich alles drin steckt. Ich glaube, dass das Unterbewusstsein weiter vorausschaut als der Kopf.

Nach dem Tod Ihrer Frau haben Sie einmal gesagt, dass Ihnen erst im Nachhinein klar geworden ist, was Sie in Ihren Texten eigentlich geschrieben haben.
Das Lied "Die letzte Version vom Paradies" ist sicher ein erschreckendes Beispiel dafür: "Wir sind im Raum, der Leben heißt, Zweiwegetraum, getrennt verreist, vergiss meinen Namen..." - da steckt soviel unterschwellige Endzeitstimmung drin. Das habe ich, als ich das Lied geschrieben habe, gar nicht verstanden, nicht gesehen. Oder "Neue Welt": "Bin nur für dich geblieben, für nichts und wieder dich. Hab sonst hier nichts zu verlieren". Diese Lieder bekommen für mich im Nachhinein einen erschreckenden Inhalt.

Viele Ihrer Lieder sind direkt an Ihre Frau Anna gerichtet, auch jetzt nach ihrem Tod. Ist Liebe ewig?
Ich glaube, ja. Die Zuneigung zu einem Menschen kann dessen Tod überdauern. Auch bei meiner Frau ist das so. Das sind Gefühle, die sind nach wie vor so übermächtig in mir, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass das jemals abbricht. Dieses Gefühl nimmt nach wie vor alles ein.

Wie erkennt man die Liebe fürs Leben?
Die kann man nicht erkennen, das ist wie im Lotto. Ich war mit meiner Frau Anna zwanzig Jahre zusammen. Da gibt es sicherlich ein ganz unglaubliches Urvertrauen. Aber trotzdem muss man das auch da immer neu erwerben. Das ist ein unaufhörlicher Vorgang. Und wenn dann plötzlich der Partner fehlt... (Pause) Man vermisst ihn, man vermisst die Nähe, man vermisst diese Mischung aus Gas, Geruch, Sprache, Lauten. Das ist so etwas ganz Komisches, wie so ein kleines Paradies, das entsteht, wenn der andere da ist, wenn er etwas erzählt, wenn man ihn sieht. Es kommt oft gar nicht darauf an, was der sagt, sondern darauf, dass man die Stimme hört, die Gestik sieht, wie er guckt, seine Aura. Wenn man davon abgekappt wird, leidet man unter grausamen Entzugserscheinungen.

Lohnt es dann überhaupt, sich auf die Liebe einzulassen?
Das ist die zentrale Frage. Tut man besser daran, nicht zu lieben, dann hat man auch den Schmerz nicht? Aber das führt früher oder später zu einer Austrocknung und zu nacktem Zynismus. Ich glaube einfach, diese Momente, in denen so etwas entsteht, diese Glücksexplosionen, die braucht der Mensch, um zu existieren. Wenn er sich davon abschneidet, damit er nicht leidet, schneidet er sich im Grunde genommen vom Leben überhaupt ab. Man bleibt jedenfalls lebendiger mit dem Glück auf der einen Seite und dem Schmerz auf der anderen. Aber das ist eine ganz zentrale Frage - auch für mich -, wenn das Glück mit dem Tod und dem Schmerz, mit so einem radikalen Abschied, verbunden ist, lohnt sich das? Aber ich glaube, dass selbst in so einem Schmerz die Liebe übrigbleiben wird - irgendwann. Da kann ich jetzt nur theoretisch darüber reden, aber ich hoffe das.

Kann die Musik den Tod besiegen?
Ja, wenn das nur ginge. Zumindest dem Schmerz gewisse Anteile rauben. Es ist der Versuch, mit der Musik dem Ganzen etwas an Brutalität zu nehmen. Aber bei der Musik tue ich mich im Moment immer noch sehr schwer. Weil eben auch Anna ein großer Anteil war, warum ich überhaupt Musik gemacht habe. Und einen neuen Ansatz zu finden zur Musik, das ist noch sehr schwierig. Ich war früher mehr eins mit der Musik, wenn ich Konzerte gab. Jetzt beobachte ich mich zum Teil selber bei meinen Konzerten. Das ist hoffentlich nur eine Durchgangsphase. Ich habe eigentlich zur Musik ein relativ unbefangenes, ursprüngliches Verhältnis gehabt. Das hat sich ein bisschen verändert, weil eben auch diejenige, die die ganze Euphorie ausgelöst hat, nicht mehr da ist.

etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:17
#3 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Mensch

momentan ist richtig,
momentan ist gut
nichts ist wirklich wichtig
nach der ebbe kommt die flut

am strand des lebens
ohne grund, ohne verstand
ist nichts vergebens
ich bau die träume auf den sand

und es ist, es ist ok
alles auf dem weg,
und es ist sonnenzeit
unbeschwert und frei

und der mensch heißt mensch
weil er vergisst,
weil er verdrängt
und weil er schwärmt und stählt
weil er wärmt, wenn er erzählt

und weil er lacht,
weil er lebt
du fehlst

das firmament hat geöffnet,
wolkenlos und ozeanblau
telefon, gas, elektrik
unbezahlt, und das geht auch

teil mit mir deinen frieden,
wenn auch nur geborgt
ich will nicht deine liebe,
ich will nur dein wort

und es ist, es ist ok
alles auf dem weg
und es ist sonnenzeit
ungetrübt und leicht

und der mensch heißt mensch
weil er irrt und weil er kämpft
und weil er hofft und liebt,
weil er mitfühlt und vergibt

und weil er lacht
und weil er lebt
du fehlst

oh, weil er lacht,
weil er lebt
du fehlst

(instrumental..)

es ist, es ist ok
alles auf dem weg
und es ist sonnenzeit
ungetrübt und leicht

und der mensch heißt mensch
weil er vergisst,
weil er verdrängt

und weil er schwärmt und glaubt,
sich anlehnt und vertraut

und weil er lacht
und weil er lebt
du fehlst

oh, es ist schon ok
es tut gleichmäßig weh
es ist sonnenzeit
ohne plan, ohne geleit

und der mensch heißt mensch
weil er erinnert, weil er kämpft
und weil er hofft und liebt
weil er mitfühlt und vergibt

und weil er lacht,
und weil er lebt,
du fehlst

oh, weil er lacht,
weil er lebt,
du fehlst

(aus des Album "Mensch", 2002)




etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:19
#4 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Der Weg

ich kann nicht mehr seh'n
trau nicht mehr meinen augen
kann kaum noch glauben
gefühle haben sich gedreht
ich bin viel zu träge,
um aufzugeben
es wär' auch zu früh,
weil immer was geht.


wir waren verschwor'n
wär'n füreinander gestorben
haben den regen gebogen,
uns vertrauen gelieh'n
wir haben versucht,
auf der schußfahrt zu wenden
nichts war zu spät,
aber vieles zu früh.


wir haben uns geschoben
durch alle gezeiten
haben uns verzettelt,
uns verzweifelt geliebt
wir haben die wahrheit
so gut es ging verlogen
es war ein stück vom himmel,
dass es dich gibt..


du hast jeden raum
mit sonne geflutet
hast jeden verdruß
ins gegenteil verkehrt

nordisch nobel
deine sanftmütige güte
dein unbändiger stolz
das leben ist nicht fair.


den film getanzt
in einem silbernen raum
vom goldenen balkon
die unendlichkeit bestaunt
heillos versunken, trunken
und alles war erlaubt
zusammen im zeitraffer
mittsommernachtstraum.


du hast jeden raum
mit sonne geflutet
hast jeden verdruß
ins gegenteil verkehrt

nordisch nobel
deine sanftmütige güte
dein unbändiger stolz
das leben ist nicht fair.

dein sicherer gang
deine wahren gedichte
deine heitere würde
dein unerschütterliches geschick

du hast der fügung
deine stirn geboten
hast ihn nie verraten
deinen plan vom glück
deinen plan vom glück


ich gehe nicht weg
hab' meine frist verlängert
neue zeitreise
offene welt
habe dich sicher
in meiner seele
ich trage dich bei mir
bis der vorhang fällt
ich trag dich bei mir
bis der vorhang fällt.

(aus des Album "Mensch", 2002)

Dies ist für mich ein wunderbares Lied. Auch wenn es mich beim hören sehr traurig macht spricht es mich total an.



etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:28
#5 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Herbert Grönemeyer

Unter Deutschlands Rockstars ist er mit rund zehn Millionen verkauften CDs einer der erfolgreichsten und vielseitigsten: Bereits vor seinen ersten Plattenerfolgen arbeitete er als musikalischer Leiter des Schauspielhauses Bochum und Schauspieler - unter anderem im Welterfolg Das Boot". Aus dieser Rolle dürften ihn die meisten Deutschen kennen - oder aber dank seines Welterfolges "Männer" vom Album "Bochum" (1984) . Seitdem gilt er als begabter Rocksänger mit leichtem Hang zu stilisiertem Selbstmitleid.

Für seine Alben hat Herbert Grönemeyer in Deutschland, Österreich und der Schweiz bisher dreiundzwanzig mal Platin verliehen bekommen. Das bedeutet einen Absatz in den drei Ländern von fast elf Millionen Album-Tonträgern. Dementsprechend besuchten seine Konzerte weit über drei Millionen Fans. Darunter die zwei größten Konzerte, die je ein deutscher Rockmusiker gespielt hat: Wiener Praterstadion mit 50.000 und Berlin-Ahrensfelde (1991) mit 100.000 Zuschauern.

Aber den Erfolg von "Bochum" kann Grönemeyer nicht wiederholen. Größeres Aufsehen erregt er erst wieder, als er 1994 als Erster nicht englisch singender Musiker eingeladen wird, bei "MTV Unplugged" zu spielen. Die Aufzeichnung findet in den Potsdamer Babelsberg Studios statt.

Nach fünf Jahren Abstinenz erscheint im April 1998 Grönemeyers neuntes Studio-Album "Bleibt alles anders". Die im Anschluss an die Veröffentlichung geplante Tour fällt jedoch privaten Schicksalsschlägen zum Opfer. Wenige Tage nach dem Tod des Bruders Wilhelm im November 1998 verliert Herbert Grönemeyer seine Frau Anna. Die beiden kannten sich seit 20 Jahren, waren seit 1993 verheiratet und haben zwei Kinder im Alter von 10 und 11 Jahren. Anna Grönemeyer hatte Brustkrebs und war mehrere Jahre in Behandlung.

Im Frühjahr 99 holt Grönemeyer die "Bleibt alles anders"-Tour nach und stellt damit fast 600.000 Fans zufrieden. Abgesehen von seinem Engagement für die Neuveröffentlichung der Neu!-Platten hält er sich seitdem eher zurück. Privat hält er sich überwiegend in England auf, das kommt offenbar dem Überblick zu Gute, was folgender Ausschnitt aus einem Interview mit der Süddeutschen belegen mag:

"Eine Individualisierung der deutschen Gesellschaft ist unglaublich kompliziert, weil wir alle diese germanische Unterwürfigkeits- und Gehorsamkeitsattitüde in uns haben. Ich auch. Deswegen muss man eigentlich daran arbeiten, dass dieses Land zerrissen bleibt. Deutschland ist ein Land der Mitte. Uns darf nicht allein interessieren, was die Amerikaner wollen. Amerika ist für uns kein Vorbild. Muss es auch gar nicht sein. Es kann ein wunderbarer Freund sein, der in Übersee lebt. Wie der spaßige, entspannte, freiheitsliebende Onkel aus Amerika. Uns muss interessieren, was Europa will. Gesamteuropa kann nur bestehen und ein faszinierendes Gebilde bleiben, wenn es kapiert, dass auch der Osten eine Menge zu erzählen hat."

Im August 2002 erscheint mit "Mensch" das Comeback. Grönemeyer sagt zu der Entstehung der Platte, die in seinem Studio in London aufgenommen wurde, dass er sehr zögerlich, langsam und traurig begonnen habe, wieder Songs zu schreiben. Er beschreibt das Liederschreiben nach dem Tod seiner Frau wie den Versuch, nach einem Unfall wieder laufen zu lernen. Auf die Frage, ob die Platte auch fröhliche Songs beinhaltet, antwortet Grönemeyer in einem Interview: "Unbeschwert in dem Sinne werd ich so wohl nicht mehr werden, aber es ist eine optimistische Platte."


etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:33
#6 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Herbert Grönemeyer: brilliante Texte und intensive Songs

Der Nr.1-Hit „Mensch“ ließ vermuten, dass das neue Album (ab. 02. September im Handel) von Herbert Grönemeyer eine herausragende und außergewöhnliche Platte wird. Bei der ersten Studio-CD nach dem Tod der Ehefrau und des Bruders spiegeln sich in den Texten Trauer und Hoffnung zugleich.

Dem in London lebenden Musiker gelingen Lyrics, die unter die Haut gehen: in der wunderschönen Ballade „Der Weg“ (seiner Frau Anna gewidmet) schreibt Grönemeyer: „nichts war zu spät, aber vieles zu früh“ oder „hab' Dich sicher in meiner Seele, ich trag' Dich bei mir, bis der Vorhang fällt“. Und in „Unbewohnt“ textet er „…keine Seele in vier Wänden, mein Kopf unmöbliert und hohl…“.
etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:35
#7 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Traurig aber voll Optimismus

Aber Herbert Grönemeyer signalisiert gleichzeitig auch Optimismus und den Blick nach vorne: „Lache, wenn es nicht zum Weinen reicht.“ Klingt funky und ist mit fetten Bläsern arrangiert. Beim kantigen NDW-Rock „Neuland“ (mit Guano Apes-Gitarrist Henning Rümenapp) gibt der Rockstar der trägen Politik-Elite eine verdiente Breitseite mit: „ich mag das Land, ich mag die Menschen, ich mag nicht den Staat… komm in die Gänge.“ Solche Textzeilen kommen an frühere politische Lyrics wie in „Kinder an die Macht“, „Luxus“ oder „Hartgeld“ heran. „Mensch“ endet mit einem grandiosen Finale: „Zum Meer“ entwickelt sich im Songverlauf zu einer großen Pop-Hymne mit stoischem Rhythmus und klassischem Streicher-Arrangement. Grönemeyers generelle Aufforderung darin: „Dreh dich um, dreh dein Kreuz in den Sturm“.
etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

04.09.2002 23:52
#8 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Wer kennt dieses Gefühl nicht das Grönemeyer hier besingt?


Flugzeuge im Bauch

schatten im blick, dein lachen ist gemalt
deine gedanken sind nicht mehr bei mir
streichelst mich mechanisch, völlig steril
eiskalte hand, mir graut vor dir
fühl mich leer und verbraucht, alles tut weh
hab flugzeuge in meinem bauch
kann nichts mehr essen, kann dich nicht vergessen
aber auch das gelingt mir noch
gib mir mein herz zurück
du brauchst meine liebe nicht
gib mir mein herz zurück
bevor es auseinanderbricht, je eher du gehst
um so leichter wird's für mich
ich brauch niemand, der mich quält
niemand, der mich zerdrückt
niemand, der mich benutzt, wann er will
niemand, der mit mir redet nur aus pflichtgefühl
der nur seine eitelkeit an mir stillt
niemand, der nie da ist
wenn man ihn am nötigsten hat
wenn man nach luft schnappt, auf dem trocknen schwimmt
laß mich los, laß mich in ruhe
damit das ein ende nimmmt
gib mir mein herz ...
fühl mich leer und verbraucht ...
gib mir mein herz ...


etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

05.09.2002 20:40
#9 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Zum Meer

wer hat dich geplant, gewollt,
dich bestellt und abgeholt
wer hat sein herz an dich verlor'n
warum bist du gebor'n
wer hat dich gebor'n


wer hat sich nach dir gesehnt
wer hat dich an sich gelehnt,
dich, wie du bist, akzeptiert,
dass du dein heimweh verlierst
dass du dein heimweh verlierst..


dreh dich um
dreh dich um
dreh dein kreuz in den sturm
wirst dich versöhnen, wirst gewähren,
selbst befreien für den weg zum meer


wer ersetzt dir dein programm
nur wer fallen, auch fliegen kann
wer hilft dir, dass du trauern lernst,
du dich nicht von dir entfernst,
du dich nicht von dir entfernst..


dreh dich um
dreh dich um
vergiß deine schuld, dein vakuum
wende den wind, bis er dich bringt
weit zum meer
du weißt, wohin..

dreh dich um
dreh dich um
dreh dein kreuz in den sturm
geh gelöst, versöhnt, bestärkt,
selbstbefreit den weg zum meer

..selbstbefreit auf dem weg zum meer...



(aus des Album "Mensch", 2002)



etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

05.09.2002 20:41
#10 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Lache, wenn's nicht zum weinen reicht

tausend haare in der suppe
und dein löffel hat ein loch
es fällt keine sternschnuppe
deine kerze hat keinen docht

dich quält ein unendlicher schluckauf
dein spielfeld ist ständig verschneit
und deine schaltung klemmt im leerlauf
selbst deine kriechspur ist vereist

im bus der zeit
hast du nur einen stehplatz,
einen stehplatz im
einen stehplatz im schleudertraum

du tust jedem jeden gefallen
bist bescheiden und bemüht
du wirst benutzt von allen,
erntest kein danke, nur einen tritt

das jammertal hat auch geschlossen
die klagemauer
die klagemauer ist belegt

und gleicht ein tag noch so sehr dem andern
und ist das leben unerträglich seicht
und bist du innerlich längst ausgewandert
lache, wenn's nicht zum weinen reicht

dein schiff schon ohne ratten
der kapitän bereits über bord
du bist von aller welt verlassen
leckgeschlagen auf hoher see

es steckt kein geist mehr in der flasche
fürs paradies fehlt die phantasie
die falschen wünsche in erfüllung
keine liebe, keine poesie

keine gefahr, keine abenteuer
gleichförmigkeit
gleichförmigkeit, melancholie

und gleicht ein tag noch so sehr dem andern
und ist das leben unerträglich seicht
und bist du innerlich längst ausgewandert
lache, wenn's nicht zum weinen reicht

und nennen sie dich auch eine mimose
und schlurfst du ständig neben der zeit
es gibt für jedes herz eine eigene rose,
lache, wenn's nicht zum weinen reicht

und gleicht ein tag noch so sehr dem andern
und ist das leben unerträglich seicht
und bist du innerlich längst ausgewandert
lache, wenn's nicht zum weinen reicht

und greife endlich nach den sternen
kein planet ist für dich zu weit
sehnsucht kann man zum glück nicht verlernen
zum weinen bleibt noch so viel zeit

sehnsucht kann man zum glück nicht verlernen, oder:
zum weinen bleibt noch so viel zeit



(aus des Album "Mensch", 2002)



etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

05.09.2002 20:41
#11 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

Blick zurück

man glaubt, der regen tut einem nichts
der sommer liegt hell auf dem gesicht
blick ins licht, blick ins licht
ein blick zurück


sommerträume liegen vor der tür
lebensfreude ist ein teil der kür
sommerzweifel werden weggewischt
mit einem blick ins licht
mit einem blick ins licht


ich kenn meinen namen
ich kenn mein ziel
du gibst mir sicht
nicht zuwenig, nicht zuviel
nur ein stück
mit dir läppert sich das glück


weißt, du wirst nicht weise,
wirst nicht reich
der sommer ist deine lieblingsjahreszeit
der goldene schimmer,
der auf deinen wimpern liegt,
ist, was dir genügt


sommerfelder sind bestellt
sonnenblumen werden blasser gelb
es bleibt der krieg.
einarmiger bandit,
der hoffnung gibt, tragik stiehlt
macht den herbst zu, es zieht
80 kalender lang, 80 kalender lang
du bist das beispiel für zufriedenheit


du glaubst, der regen tut dir nichts
der sommer liegt hell auf deinem gesicht
blick ins licht, dein blick ins licht
dein blick zurück.

..blick ins licht, dein blick ins licht
dein blick zurück....





(aus des Album "Mensch", 2002)



etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

07.09.2002 20:33
#12 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

kein pokal

auch wenn du mich verklagst
und du schwörst, dass du mich magst
ist mir alles so egal.

ob du fauchst oder ob du beißt,
mich verwirrt nennst oder unreif,
rache schwörst bis zum jüngsten tag


es wird zeit, dass du aufwachst
alle koffer sind gepackt
und die tage sind gezählt
und keiner, der noch fehlt


ich bin nicht gern allein,
aber gerne ohne dich.


ich wüßt' nicht, wo ich hingehör'
aber ich weiss, dass du mich störst.
der 7. himmel ist noch weit
vielleicht such ich auch nur streit
mein herz ein sieb.


glaubst, ich kann ohne dich nicht sein
dein mitgefühl schnürt mich ein
du kriegst mich nicht
und auch nicht klein.


fühl mich emotional erpreßt
ich ersticke im gemachten nest,
weil du mir nicht meinen frieden läßt.


bin keine beute, kein pokal
keine trophäe, die man jagt
die man verführt und dann erlegt,
bis sie sich nicht mehr bewegt.


wir haben uns überlebt
es ist einfach aus und vorbei.


ich weiß nicht, wo ich hingehör'
aber ich weiß, dass du mich störst
der 7. himmel ist noch weit
vielleicht such ich auch nur streit


bevor es mord und totschlag gibt
wir haben uns genug geliebt
wir haben umsonst geliebt
ins leere geliebt.


ich weiß nicht, wo ich hingehör'
aber bestimmt nicht zu dir
der 7. himmel ist noch weit
vielleicht such ich auch nur streit
mein herz ein sieb


ich seh meine zukunft ohne dich
ich ziehe unterm schluß nen strich
es gibt keine parallelen,
keine verwandtschaft unsrer seelen
mein herz ist wie ein sieb


wir haben nur auf probe geliebt.
wir haben nur auf probe geliebt.



etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

08.09.2002 20:31
#13 RE:Herbert Grönemeyer Antworten

unbewohnt

ich steh auf, streun durchs haus
geh zum kühlschrank, mach ihn auf
er ist kalt, er ist leer
beweg mich im aussichtslosen raum
führ selbstgespräche, hör mich kaum
bin mein radio, schalt mich aus


ich würde mich gern verstehn
aber ich weiß nicht, wie das geht
der grundriß ist weg
ooh, es tropft ins herz
mein kopf unmöbliert und hohl
ooh, keine blumen im fenster
der fernseher ohne bild und ton
ich fühl mich unbewohnt.


im spiegel nur ein gesicht
stell mich zur rede, antworte nicht
stummes interview
das nichts steckt in jedem detail
in mir sind alle zimmer frei
und ich dazu
ooh, es tropft ins herz
der kopf unmöbliert und hohl
ooh, keine blumen im fenster
der fernseher ohne bild und ton
fühl mich unbewohnt.


zwangsgeräumte gründe
gekündigt vor der zeit
keine seele in 4 wänden
hundert jahre einsamkeit
alles still, unbewegte zellen
und das wetter gibts nicht mehr
die straße hat keine stimme
autolos und kein verkehr
ooh, es tropft ins herz
der kopf unmöbliert und hohl
ooh, keine blumen im fenster
der fernseher ohne bild und ton
ich fühl mich unbewohnt

..ich fühl mich unbewohnt.




etoilee

lucretia Offline

Nudelhölzle


Beiträge: 202

10.09.2002 19:04
#14 RE:Herbert Grönemeyer Antworten
dazu fällt mir immer wieder nur eins ein:

cd-player volle pulle an
fenster weit auf (damit die nachbarn auch was haben gg)
u n d
mitsingen
vor allen dingen der titel "mensch" hat es mir grade angetan

luc, die unverbesserliche optimistin

rubita Offline

Tanzmaus


Beiträge: 171

10.09.2002 22:19
#15 RE:Herbert Grönemeyer Antworten
BOCHUM, ICH KOMM AUS DIR

(aus aktuellem Anlass, gell,doc ;-))
und weil ich wirklich daherkomme

Tief im Westen,
wo die Sonne verstaubt!
Ist es besser, viel besser als man glaubt!

Tief im Westen.
Tief im Westen.

Du bist keine Schönheit,
vor Arbeit ganz grau!
Liebst dich ohne Schminke;
bist ne ehrliche Haut;
leider total verbaut,
aber gerade das macht dich aus!

Du hast'n Putzschlag aus Stahl.
Man hört den Laut in der Nacht.
Bist einfach zu bescheiden!
Dein Grubengold hat uns wieder hochgeholt,
du Blume im Revier!

Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!

ahh Glück auf.

Bochum

Du bist keine Weltstadt!
Auf deiner Königsallee
finden keine Modenschauen statt.
Hier wo das Herz noch zählt, nicht
das große Geld!
Wer wohnt schon in Düsseldorf?

Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!

ahh Glück auf.

Bochum

Du bist das Himmelbett für Tauben!
Und ständig auf Koks!
Hast im Schrebergarten deine Laube.
Machst mit 'nem Doppelpass jeden Gegner nass,
du und dein VFL!


Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!

ahh Glück auf

Bochum ich komm aus dir!
Bochum ich häng an dir!

ahh Glück auf.

ahha Glück auf.

Seiten 1 | 2
Ein Freund »»
 Sprung  

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz