Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
DrKnock.net
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 28 Antworten
und wurde 1.300 mal aufgerufen
 Dies & Das
Seiten 1 | 2
etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

31.07.2002 21:58
#16 RE:Pälzer Antworten

Sehenswürdigkeiten


Dom zu Speyer

Der Kaiserdom zu Speyer wurde 1981 als das bedeutendste und größte romanische Bauwerk Europas in die Liste der UNESCO-Weltkulturgüter aufgenommen. Unter Konrad II. wurde 1030 der Grundstein gelegt und 1061 die Domkirche geweiht. Die Krypta ist Grablege von acht deutschen Kaisern und Königen, vier Königinnen und einer Reihe von Bischöfen.


Photogalerie Speyer

Luftbilder vom Dom oder Nachtaufnahmen am Rhein - hier finden Sie Bilder von den schönsten Ecken der Domstadt!


Altpörtel

Das Altpörtel ist mit 55m eines der höchsten Stadttore Deutschlands. Das ehemals westliche Haupttor bildete mit der Stadtmauer und weiteren 75 Türmen die mittelalterliche Stadtbefestigung. Heute ist es der beliebteste Aussichtspunkt.


Jüdisches Viertel

Das jüdische Viertel in Speyer mit dem jüdischen Ritualbad Mikwe, den Synagogen und den mittelalterlichen Bethäusern


Gedächtniskirche

Die Gedächtniskirche wurde zwischen 1893 und 1904 im neugotischen Stil zur Erinnerung an die 1529 auf dem Reichstag zu Speyer vollzogene Protestation errichtet. Mit hundert Metern Höhe überragt ihr Turm alle Gebäude der Stadt - auch den Dom. Zwischen 1893 und 1904 wurde sie aus Spendenmitteln und mit Unterstützung des Kaiserhauses nach Plänen von Julius Flügge und Carl Nordmann sehr aufwendig im gotischen Kathedralstil erbaut.


Dreifaltigkeitskirche

Die Dreifaltigkeitskirche wurde als lutherische Kirche nach dem Vorbild der Frankfurter Katharinenkirche zwischen 1701 und 1717 erbaut. Die Inneneinrichtung ist ein schönes Beispiel barocker Holzarchitektur.


Rathaus

Im 18. und 19. Jahrhundert haben die Stadtväeter im stattlichen Rathaus residiert, einem repräsentativen Spätbarock, der zwischen 1712 und 1726 nach Plänen des kurpfälzischen Baumeisters Breunig errichtet wurde. Der Historische Sitzungssaal ist heute Ort zahlreicher kultureller Veranstaltungen. Unter dem selben Dach finden sich Trausaal, Sitzungszimmer, Büroräume und im Kellergewölbe das Speiselokal "Ratskeller".


St. Magdalena

Das Kloster St. Magdalena wurde 1232 gegründet und wurde 1304 in ein Dominikanerinnenkloster umgewandelt. Die heutige Kirche stammt aus den Jahren vor 1708


St. Ludwig

St. Ludwig, birgt Reste des Chores der 1266 erbauten Dominikanerkirche. Mit dem Boßweiler Altar aus dem Jahre 1485 und einem gewirkten Antependium um 1500 besitzt die Kirche zwei bedeutende pfälzische Kunstwerke der Spätgotik.


Alte Münze

Die Alte Münze wurde als "neues Kaufhaus am Markt" 1748 an der Stelle der mittelalterlichen Münze (Haus der Münzer) errichtet. Bis ins 19. Jahrhundert Umschlagplatz für den Handel, später Sitz verschiedener Behörden. Heute ist das Gebäude Verwaltungssitz.


Skulpturengarten

In enger Zusammenarbeit zwischen den Stadtplanern und dem Künstlerbund Speyer e.V. wurde der Skulpturengarten in unmittelbarer Nähe zum Künstlerhaus 1985 aufgebaut.





etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

31.07.2002 22:04
#17 RE:Pälzer Antworten
FESTE


Brezelfest

Das größte Volksfest am Oberrhein ist ein absolutes Muss für die Speyerer und ihre Gäste. Vom 12. bis 16. Juli 2002 ernährt man sich von salzigem Laugengebäck und kühlem Bier, dazu eine turbulente Karussellfahrt, ein atemberaubendes Feuerwerk ... Hinein ins Vergnügen!


Kaisertafel

Seit der 2000 Jahr Feier der Stadt Speyer decken die hiesigen Gastronomen und Hoteliers jedes Jahr im August eine 800 m lange Tafel zwischen Altpörtel und Dom. Verwöhnt werden die Besucher vom 9. - 11. August 2002 mit nationalen und internationalen Köstlichkeiten.


Altstadtfest

Dieses grosse Straßenfest steht für Festfreude und Speyerer Gastlichkeit. Von den Speyerer Vereinen und Anwohnern der Altstadt veranstaltet, hat es in 25 Jahren seinen besonderen Reiz entwickelt.


Bauernmarkt

Zum 8. Mal findet am 14. und 15. September auf der Maximilianstraße vor der Domkulisse der größte Bauernmarkt von Rheinland-Pfalz statt. Rund 115 Anbieter der Region Vorder- und Südpfalz präsentieren wieder ihre qualitativ hochwertigen selbsterzeugten Produkte aus dem landwirtschaftlichen oder weinbaulichen Betrieb, zeigen ihr bäuerliches Kunsthandwerk und bieten Gelegenheit, regionale Spezialitäten zu probieren und sich über Produktionsweisen zu informieren.




etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

31.07.2002 22:07
#18 RE:Pälzer Antworten
Zum Wohl. Die Pfalz.

Nicht ohne Stolz erzählen die Pfälzer jedem, der es hören will: "In Speyer fängt die Pfalz an, Italien zu werden". Hunderte von Sitzplätzen im Freien; denn Eiscafés, Weinstuben und Bistros reihen sich wie Perlen auf einer Schnur zwischen Dom und Altpörtel, selbst "Vater Rhein" wird von einigen der zahlreichen Lokale eingerahmt - überall duftet es verführerisch nach köstlichen Spezialitäten - besonders dann, wenn die großen und kleinen sommerlichen Volksfeste die Straßen und Plätze der Stadt in ein großes Open-Air-Kalorienfest verwandeln.

Und schon mancher, der als auswärtiger Gast in Speyer war, trug das Lob der Pfälzer Gastlichkeit in die entferntesten Gegenden. Ein Lob, das schon Ludwig I. fand. Der Bayernkönig, der einen ausgeprägten Sinn für Schönes hatte, liebte die Pfalz und die Pfälzer ob ihrer "heiteren Art".

etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:49
#19 RE:Pälzer Antworten

LANDAU


Im südpfälzischen Landau blüht es bereits, wenn sich in anderen Feriengebieten erst die Knospen entwickeln. Die rosarote Mandelblüte läutet schon Ende März den Frühling ein. Die natürliche Blütenpracht zieht sich bis Ende Oktober, allerdings in unterschiedlichen Farbschattierungen. Landau, die mittelstädtische Metropole der Südpfalz, blüht und grünt nicht nur in den Straßen und in zahlreichen Parks. Die ehemalige Festungsstadt liegt zwischen den sanften, saftigen Hügeln der Weinberge, in einer Gegend die - bedingt durch das mildeste Klima Deutschlands und 1.800 Sonnenstunden im Jahr - eine um einen Monat verlängerte Vegetationsperiode erlebt. Hier läßt es sich leben – eine Region zum Genießen!
In der größten weinbautreibenden Gemeinde Deutschlands bestimmt naturgemäß der Wein auch die zahlreichen Feste, die in der Südpfalz ganzjährig Saison haben.


etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:50
#20 RE:Pälzer Antworten

LAND und LEUTE


Das milde Klima und die unberührte Landschaft im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzer Wald zählen zu den Pluspunkten der Südpfalz. Aber auch die strategisch günstige Lage in der Rheinebene, zwischen der Bioregion Rhein-Neckar-Dreieck und der Technologieregion Karlsruhe, ist ein wichtiger Standortfaktor. Forschungs- und Lehreinrichtungen, wie die Universität in Landau, das Naturwissenschaftliche Technikum oder das Institut für Rebenzucht der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen sind Beispiele für die wissenschaftliche Kompetenz der Region.

etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:51
#21 RE:Pälzer Antworten

KUNST und KULTUR

"In dieser Stadt wird nicht Kultur gemacht, hier ist sie zu Hause!" - mit diesem historischen Zitat des großen Dirigenten Wilhelm Furtwängler beschreibt sich zutreffend das Leben in der "Kulturstadt Landau in der Pfalz". Viele Kulturstätten, von der Jugendstil-Festhalle über das Alte Kaufhaus, die städtische Galerie Villa Streccius mit ihren wechselnden Ausstellungen, das historische Frank-Loebsche-Haus, das einst den Großeltern von Anne Frank gehörte und heute als Dokumentations- und Begegnungsstätte dient, das als städtische Galerie geführte Strieffler-Haus, das vom Kunstmaler Heinrich Strieffler erbaut und von dessen Tochter, der Malerin Marie Strieffler, der Stadt vermacht wurde, oder aber auch das in freier Trägerschaft geführte "Haus am Westbahnhof" stehen beispielhaft für das anspruchsvolle kulturelle Leben in Landau und der die Stadt umgebenden Region.
etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:52
#22 RE:Pälzer Antworten

ESSEN und TRINKEN


"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" - für dieses Lebensmotto sind die Pfälzer mehr als bekannt. In einer der beiden größten weinbautreibenden Gemeinden Deutschlands steht der Rebensaft in seinen vielfältigen Darreichungsformen selbstverständlich in besonderer Weise im Mittelpunkt. Den bacchantischen Genüssen stehen die lukullischen Freuden nichts nach. Das kulinarische Angebot reicht vom Gourmet-Tempel bis zu Pfälzer Vesperstuben. Besondere Atmosphäre vermitteln außerdem die zahlreichen Feste rund um den Wein, oftmals in idyllischen Winzerhöfen veranstaltet.

etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:54
#23 RE:Pälzer Antworten


FESTHALLE

Die Festhalle in Landau zählt zu den bedeutendsten Festspiel- und Theaterbauten des Jugendstils im süddeutschen Raum. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde umfassend saniert und steht als multifunktionale Veranstaltungsstätte mit modernster Technik zur Verfügung. Höchste Anstrengungen wurden hinsichtlich einer denkmalgerechten Wiederherstellung des historischen Jugendstileindrucks unternommen.
Tagungen, Kongresse, Konferenzen und Firmenpräsentationen, Empfänge, Bälle und Galaveranstaltungen, Vorträge und Podiumsdiskussionen, Konzerte, Schauspiele und Kulturevents können hier stattfinden.
Neben der exklusiven Jugendstil-Atmosphäre zeichnet sich das Haus nach der Generalsanierung durch eine hervorragende Bühnen- und Kongresstechnik sowie optimale Ausstattung aus. Dazu zählt auch ein versenkbarer Hubboden im großen Festsaal. Ein hochmotiviertes Serviceteam mit ausgeprägter Liebe zum Detail ist Garant für den optimalen Ablauf Ihrer Veranstaltung.

etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:56
#24 RE:Pälzer Antworten

ALTES KAUFHAUS

Die historische Veranstaltungsstätte direkt im Stadtzentrum bietet den anspruchsvollen Rahmen für Veranstaltungen mit bis zu 300 Personen. Das zu den ältesten Gebäuden der Stadt zählende Denkmal eignet sich dank seiner modernen Technikausstattung nicht nur hervorragend für Kulturveranstaltungen, sondern gleichermaßen für Tagungen, Konferenzen, Empfänge, Firmenpräsentationen und Vorträge.
etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:57
#25 RE:Pälzer Antworten

MESSEPARK

Im Südosten der Stadt, direkt angeschlossen an die BAB 65, Abfahrt Landau-Zentrum, bietet sich das neu geschaffene städtische Messegelände für mobile Ausstellungen und Veranstaltungsevents an.
Angrenzend an den nahezu 25.000 qm großen Messeplatz verläuft ein neu angelegter Grünzug, der entlang des benachbarten Birnbachs zu einem Landschaftspark entwickelt wird. Dem Areal zugeordnet ist ein eigener Messeparkplatz mit über 800 Stellplätzen.
Das Messegelände liegt inmitten des Existenzgründer- und Gewerbeparks "Jeanne d'Arc", unmittelbar angrenzend an den Technologiepark "In den Grabengärten".
Der Messepark Landau empfiehlt sich so für die inszenierte Präsentation von Waren und Dienstleistungen. Die Landauer Wirtschaftswoche findet als große regionale Verbraucherschau dort im Zwei-Jahres-Turnus statt. Weitere Fach- und Specialinterest-Messen sind in Planung.
Der Messestandort Landau kann dank seiner Nähe zu den Oberzentren Mannheim / Ludwigshafen und Karlsruhe sowie dem ostfranzösischen Markt ein beachtliches Einzugsgebiet vorweisen. Die Region Südpfalz zählt als Teil des Oberrheingrabens zum europäischen Wachstumszentrum.
etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 14:58
#26 RE:Pälzer Antworten


FREIZEITBAD LA OLA

Gönnen Sie sich Entspannung und Erholung für Körper und Geist in unserem Freizeitbad La Ola. Die größte Wassererlebniswelt der Pfalz zählt zu den führenden Wellnesseinrichtungen in der Bundesrepublik und wurde von Testinstituten zu einem der besten Freizeitbäder in Deutschland gekürt. In der südländisch anmutenden Badelandschaft kann man die Brandung eines Wellenbades genießen oder in der Riesenrutsche "Black Hole" Action erleben. Ein großzügiges Sportschwimmbecken, ein Thermal-Außenbecken, mehrere Whirlpools und ein attraktiver Kleinkindbereich bieten abwechslungsreiche Unterhaltung.
Im modernen und ausgedehnten Saunaparadies bieten unter anderem eine Meditationssauna, ein Tepidarium, eine Aromagrotte und der einzigartige Eisiglu sowie eine Erlebnisdusche Erholung und Entspannung in luxuriöser Atmosphäre.
etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 15:38
#27 RE:Pälzer Antworten


09.08.2002 - 12.08.2002 Wein- und Knoppfest Hochstadt

16.08.2002 - 19.08.2002 Weinfest Impflingen
16.08.2002 - 18.08.2002 Weinfest Leinsweiler
16.08.2002 - 20.08.2002 Weinkerwe Neustadt-Diedefeld
23.08.2002 - 25.08.2002 Weinfest im Schlosshof Bad Bergzabern
23.08.2002 - 26.08.2002 Weinfest Burrweiler
23.08.2002 - 26.08.2002 Weinkerwe Essingen
23.08.2002 - 27.08.2002 Weinfest Landau-Mörzheim
23.08.2002 - 26.08.2002 Weinkerwe Landau-Wollmesheim
30.08.2002 - 02.09.2002 Jahrmarkt in den Winzerhöfen Edesheim
30.08.2002 - 03.09.2002 Weinkerwe Ilbesheim/Landau
30.08.2002 - 02.09.2002 Weinfest Insheim
30.08.2002 - 02.09.2002 Häckerweinfest Ranschbach
30.08.2002 - 03.09.2002 Weinkerwe Venningen
06.09.2002 - 09.09.2002 Weinfest Gleiszellen-Gleishorbach
06.09.2002 - 09.09.2002 Weinfest Weyher
13.09.2002 - 17.09.2002 Weinfest Altdorf
13.09.2002 - 15.09.2002 Fest des Federweißen Burrweiler
13.09.2002 - 17.09.2002 Weinfest Heuchelheim bei Frankenthal
13.09.2002 - 15.09.2002 Fest des Federweißen Kapellen-Drusweiler
13.09.2002 - 15.09.2002 Fest des Federweißen Rhodt unter Rietburg
20.09.2002 - 23.09.2002 Grosses Weinfest der Südlichen Weinstrasse Edenkoben
21.09.2002 - 22.09.2002 Federweißenfest Oberhausen
03.10.2002 - 06.10.2002 Weinkerwe Hainfeld
08.11.2002 - 12.11.2002 Weinfest Venningen
08.11.2002 - 10.11.2002 Weinpräsentation "Kunst und Wein" Weyher




etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 15:46
#28 RE:Pälzer Antworten

Na, vielleicht sieht man sich ja mal auf einem Weinfest.
Ist echt toll auf jedem Fest und nur zu empfehlen:-)

etoilee

etoilee Offline

Sternschnuppe


Beiträge: 934

01.08.2002 16:30
#29 RE:Pälzer Antworten

Vorsicht Schoppen!
Das Schoppenglas ist ein grosses Glas mit einem Fassungsvermögen von einem halben Liter. Der Schoppen ist das traditionelle Weinglas auf den pfälzischen Weinfesten. Man trinkt meist Schorle (2/3 Wein 1/3 Sprudel). Entstanden ist dieses Mixgetränk dadurch, daß sich an heißen Sommertagen der arbeitende Winzer mit einem Getränk erfrischen mußte. Wein war kostenlos und Sprudel kostete Geld, zudem schmeckte Wasser alleine ziemlich langweilig. So mixte man beides zusammen und ein herrlich erfrischendes Getränk war geboren.
Diese Tradition des Erfrischungsgetränkes hat sich bis zur heutigen Zeit auf den Weinfesten unserer Region gehalten.Wundern Sie sich also nicht, wenn sich viele Weinfestbesucher mit einem halben Liter, also einem "Schoppen" Schorle erfrischen. Tip: Trinken Sie einen Schoppen in der Gruppe zusammen. Das machen sogar die Pfälzer so


etoilee

Seiten 1 | 2
Urlaub ? »»
 Sprung  

Xobor Ein Kostenloses Forum | Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz